Veranstaltungen und Messen - ArchivApril 2018 Die PerMediCon, die einzigartige Kongressmesse zur personalisierten Medizin, findet am 18. und 19. April 2018 in Köln bereits zum siebten ...mehrVom 11.-12. April 2018 findet in Nürnberg der Kongress MedTech Summit gemeinsam mit der MT-CONNECT statt. Themen wie Implantat-Technologien, Neurostimulation ...mehr Das Konsulat der Tschechischen Republik in Düsseldorf, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen NRW.INVEST sowie die Industrie- und Handelskammern Nordrhein-Westfalens laden ...mehr März 2018 Aus Vision Realität machen, sich fortlaufend weiterentwickeln und revolutionieren, mit Innovationen die Welt verändern – das alles ist Medizin. ...mehrDie International Electrotechnical Commission hat den IEC 62304-Standard erstellt, der die Anforderungen für den Lebenszyklus von medizinischen Softwarelösungen beschreibt. Dieser ...mehr Dienstag, 20.03.2018Mensch-Technik-Interaktion Die Veranstaltung gibt interessierten Einreichern die Gelegenheit, sich über die inhaltliche Ausrichtung und Fördervoraussetzungen der BMBF Bekanntmachung „Gründungen: Innovative Start-ups ...mehrInformations- und Vernetzungsveranstaltung für die BMBF-Bekanntmachung "Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion“ For the ninth time, the conference invites researchers and entrepreneurs from North Rhine-Westphalia and regions in Europe to find new ...mehr The Lean Startup Academy is a unique opportunity to validate your business model and start increasing your commercial traction. By ...mehr Vom 07. bis 08. März 2018 findet in Stuttgart die dritte Edition der Medical Devices Meetings statt. Die BtoB ...mehr Am Mittwoch, den 7. März 2018 von 11 bis 16 Uhr, findet im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der TELnet@NRW-Kongress ...mehr Innovative Alltagshilfen, die zur Verbesserung der Lebenssituation von Men-schen mit Beeinträchtigung beitragen – damit beschäftigen sich mittlerweile einige Maker-Initiativen und ...mehr Februar 2018 Medizinische Software umfasst zahlreiche Produkte, die im therapeutischen oder diagnostischen Kontext eingesetzt werden und deren Bedeutung vor dem Hintergrund der ...mehrSie haben eine innovative Projektidee und suchen nach entsprechender Förderung bzw. Finanzierung? Die ZENIT GmbH bietet Ihnen im Rahmen des nächsten ...mehr Montag, 19.02.2018Lebenslauforientierung Die Geschäftsanbahnung Israel ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für deutsche Unternehmen aus dem Sektor ...mehrGeschäftsanbahnung Israel – Medizintechnik und seniorengerechte Produkte Mittwoch, 21.02.2018 What makes startups more successful than others? Startup and innovations mentor Gideon Marks from California talks about topics that concern ...mehrStart-Up Pitch Night: "Tech Start-Ups, Entrepreneurship and new New Technologies" Freitag, 16.02.2018DigitalisierungMensch-Technik-Interaktion Artificial intelligence and robotics: Emerging technologies in medicine (ETIM 2018) Advancing TechnologyAdvances in healthcare and medical research are already strongly driven by information technology and engineering. Technologies like individual ...mehrDonnerstag, 15.02.2018Digitalisierung Die größte Herausforderung in der Digitalisierung der Medizin besteht im vor uns liegenden Jahrzehnt darin, die ständig und mit ...mehrKonferenz „SmartHealthData.NRW: Intelligente Systeme für eine personalisierte Medizin“ Donnerstag, 08.02.2018 The webinar will focus on the IEC 62304 standard which outlines the requirements for medical software life cycle process. This ...mehrGet insights on how to develop medical software that conforms to standard IEC 62304 Januar 2018 Dienstag, 30.01.2018Digitalisierung Viele Krankheiten entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel von individuellen Eigenschaften, Lebensgewohnheiten und Umwelteinflüssen. All diese lassen sich zunehmend durch digitale ...mehrCERES-Tagung: Mehr Daten für weniger Krankheit? Über den Wert von Informationen in der Medizin Einladung zum Seminar des US-GeneralkonsulatsDie USA sind einer der wichtigsten Handelspartner für deutsche Firmen. Für den Import und Handel ...mehrDie Innovationsgeschwindigkeit im Gesundheitssektor hat insbesondere in den letzten Jahren massiv zugenommen. Hinzu kommen Quantensprünge durch neue Technologien wie 3D-Druck ...mehr Freitag, 12.01.2018Digitalisierung Neben einem Healthcare-Hackathon findet in der HealthCare Innovation Week die Global HealthCare Futurists Convention am Startplatz zu Köln ...mehrHealthCare Innovation Week im Rheinland: Veranstaltungsserie in Köln und Düsseldorf Der Digital Hub und die HealthCare Futurists GmbH veranstalten im Januar eine Neuauflage des mittlerweile international erfolgreichen Hackathon-Formats. ...mehr Dezember 2017 „HelpCamps“ hat mittelfristig das Ziel, ein Co-Working-Netzwerk für die Entwicklung technischer Hilfsmittel und Alltagserleichterungen für Menschen mit Beeinträchtigung zu etablieren. ...mehrDonnerstag, 07.12.2017 Am 07. Dezember 2017 findet der Health Partnering Day 2017 in Brüssel statt. Die Veranstaltung wird vom Health NCP Net ...mehrHealth Partnering Day 2017 zur "Gesellschaftlichen Herausforderung 1" in Brüssel The Temos Conference is an annual conference, held in different cities of Germany. The Temos Conferences are titled "Healthcare Abroad & ...mehr In diesem Fokus-Workshop erläutern zwei Experten aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand praxisnaher Beispiele, welchen Nutzen Patente und andere Schutzrechte haben, ...mehr Februar 2018 Einladung zum interdisziplinären Fachgespräch am 27. Februar 2018 in das Aquarius Wassermuseum in Mühlheim an der Ruhr: Die Veranstaltung wird ...mehrNovember 2017 Für Entscheidungen im Gesundheitswesen werden ganz selbstverständlich Ergebnisse klinischer Studien herangezogen. Auch wenn es darum geht, Betroffene fair und angemessen ...mehrQuelle: thinkstock/iStock/alphaspirit Zum WettbewerbMit dem Leitmarktwettbewerb „LifeSciences.NRW“ will das Land die Innovationskraft des Leitmarkts Life Sciences stärken, um ...mehrDie MEDICA ist weltweit die größte Veranstaltung für die Medizinbranche und seit vielen Jahren eine feste Größe im Kalender aller ...mehr The Regulatory Awareness Workshop (RAW) @ Frontiers Health in Berlin on November 16th will focus on the medical device ...mehr Das MEDICA ECON FORUM by Techniker Krankenkasse (TK) auf der weltgrößten Medizinfachmesse MEDICA findet in diesem Jahr kurz nach der ...mehr Bildgebung, Hygiene, chirurgische Verfahren, die Vermeidung von Über- und Unterversorgung in der Hausarztpraxis, medizinische Innovationen – das sind nur ...mehr Mittwoch, 15.11.2017 Auf der Messe MEDICA, die vom 13.–16. November 2017 in Düsseldorf stattfindet, wird sich die Moskauer Stadtregierung in Halle 12/E47 ...mehrRound Table: Deutsch-russische Kooperationsmöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft Mittwoch, 15.11.2017Digitalisierung Die eHealth international lounge @medica2017 findet am Mittwoch, den 15. November, von 16:00 bis 18:00 Uhr in Halle 3, Stand ...mehrEinladung zur „eHealth international lounge“ auf der MEDICA 2017 Montag, 13.11.2017Mensch-Technik-Interaktion Cluster-Forum auf der MEDICA: Mensch-Technik-Interaktion für Nerven & Sinne InitiativeStörungen des Nervensystems, der Sinnesorgane und der Psyche, die durch Erkrankungen oder Unfälle ausgelöst werden, stehen im Zentrum ...mehrSAVE THE DATE Informationen unter www.radiologiekongressruhr.de Donnerstag, 09.11.2017 Interested in setting up an international project with partners from the Netherlands and other countries? University Medical Center Utrecht and ...mehr“HEALTHY URBAN LIVING”: International Matchmaking and Horizon2020 information event Dienstag, 07.11.2017Mensch-Technik-Interaktion Der erfolgreiche Kongress "Mensch & Technik" geht in die nächste Runde. Am 7. November 2017 sind Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer ...mehrCall for participation: Kongress Mensch & Technik – Intelligente Assistenzsysteme Montag, 06.11.2017 The GSCN and Paul Ehrlich Institute are offering a workshop on “Regulatory issues relating to the development and clinical application ...mehrGSCN-PEI Workshop about regulation of MSCs in Berlin on 6 November 2017 – register now! Oktober 2017 Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft zeichnet auf der Abschlussprämierung die Gewinnerteams 2017 für ihre neuen Geschäftsmodelle, Produkte und innovative Ideen aus. ...mehrDienstag, 24.10.2017Digitalisierung eHealth Hub presents to European SMEs the opportunity to take part in upcoming Health Pioneers (24 October) unmissable ...mehrHealth Pioneers: Get your free training and pitch in front of real investors! The Lean Startup Academy is an unique opportunity to mature your business by systematically testing your ideas against the market ...mehr Die Geschäftsreise USA im Bereich Medizintechnik vom 16. bis 19. Oktober, geht an das Texas Medical Center in Houston, ...mehr "Tissue Regeneration, wound healing and fibrosis: Translating basic concepts into regenerative therapy", so lautet der Titel des diesjährigen Ernst Klenk ...mehr Montag, 16.10.2017 Das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft im Landeszentrum Gesundheit NRW ist in diesem Jahr Partnercluster der Transatlantischen Clusterinitiative für den Programmteil Gesundheitswirtschaft und ...mehrWorkshop: „Transatlantische Clusterinitiative. Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik" Das Thema 3D-Druck wird aktuell auch im industriellen Bereich diskutiert und wirft dabei vielfach Fragen auf: Was ist mit dieser ...mehr Mittwoch, 11.10.2017 Das Potenzial der Innovationsnachfrage durch eine innovationsorientierte öffentliche Beschaffung ist sehr hoch. Laut EU-Statistik liegen die jährlichen EU-Ausgaben in der ...mehrInformationsveranstaltung zu EU-Ausschreibungen im Bereich öffentliche Beschaffung von Innovationen Apply now to the IV Roadshow @WHINN 2017 in Odense and snatch the opportunity to introduce your digital health solution ...mehr Mittwoch, 11.10.2017
Europas große Tageskonferenz – StartupCon – für engagierte Gründer, Corporates und etablierte Kapitalgeber aus allen Bereichen der Wirtschaft, geht am ...mehrInnovation, Investition & Unternehmertum: Die StartupCon lädt im Oktober 2017 in die Kölner LANXESS Arena ein Internationale Fachmesse und Kongress für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf. Webseite: www.rehacare.de ...mehr Unter dem Motto „Operation Zukunft – was geht?“ bietet der 7. DENTRY am 7. Oktober 2017 seinen Teilnehmenden wieder ein ...mehr Am 05. Oktober 2017 findet ab 18 Uhr der nächste MedLife-BusinessTreff in einer Spezialausgabe bei Abedin & Schwiering Partnerschaft von ...mehr Der IoT Solution World Congress ist eine der wichtigsten Messen weltweit im Bereich des angewendeten Internet of Things. Dieses ...mehr September 2017 Dienstag, 26.09.2017 BIO.NRW lädt in Kooperation mit CLIB2021 und dem Cluster InnovativeMedizin.NRW zu einer Informationsveranstaltung zur EU-Forschungsförderung im Rahmen von Horizont 2020 ...mehrHorizont 2020 – Informationsveranstaltung zum kommenden Arbeitsprogramm 2018-2020 Montag, 25.09.2017DigitalisierungMensch-Technik-Interaktion Für das Zusammenspiel von Mensch und Technik spielen Informations- und Kommunikationstechnologien, Elektronik, Robotik und Bionik eine wichtige Rolle. Hier entstehen ...mehrCluster-Informationsveranstaltung zum Förderaufruf „Digitale Plattformen: Interaktive Assistenzsysteme für den Menschen“ Kreative Branchen sind Innovationstreiber für Produkte, Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle in der Gesundheitswirtschaft. Die Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH und die ...mehr MarktinformationAls Tor nach Westchina gewinnt die Provinz Sichuan zunehmend an strategischer Bedeutung. Sie ist eine der reichsten Inlandsprovinzen und ...mehrFreitag, 15.09.2017 Bekanntmachung "Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen"
Einreichungsfrist: 16.06.2017–31.10.2017
Zu dieser Förderrichtlinie ...mehrWebinar zur Förderrichtlinie "Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen In Israel werden Milliarden Dollar in IT im Gesundheitswesen investiert, der Markt ist auf stetigem Wachstumskurs. Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die ...mehr Der "Tech-Talk Berlin" informiert am 14. September 2017 zur UDI-konformen, medizinisch validierten Produktkennzeichnung. Experten erläutern die Theorie und die Eigenschaften ...mehr The Korean Trade and Investment Agency, Kotra, was established to contribute to the development of the national economy by performing ...mehr Die Selbsthilfe Organtransplantierter lädt ein zum 10. Arzt-Patienten-Seminar. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise mit perspektivischem Blick in die Zukunft ...mehr Mittwoch, 13.09.2017DigitalisierungMensch-Technik-Interaktion Die Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser in Deutschland ändern sich vielfach gravierend. Daher ist das Krankenhaus einem stetigen Wandel unterworfen.
Krankenhaus ...mehrFraunhofer-Symposium: Das Krankenhaus der Zukunft Sonntag, 10.09.2017 Vom 10. bis zum 13. September 2017 findet im Internationalen Kongresszentrum Dresden die Gemeinsame Tagung der Biomedizinischen Technik und der ...mehrJahrestagung der BIOMEDIZINISCHEN TECHNIK und der MEDIZINISCHEN PHYSIK (BMT 2017) Der diesjährige BARMER Versorgungs- und Forschungskongress greift aktuelle Themen aus der Gesundheitspolitik und Versorgungsdiskussion auf. Kurz vor der Bundestagswahl rückt ...mehr CIO-Krebs-Informationstag 2017 Der/die Patient/in im Mittelpunkt der interdisziplinären Versorgung Für Betroffene, Angehörige, Interessierte, Pflegefachkräfte und Ärzte/innen Das Centrum für Integrierte ...mehr August 2017 Anläßlich des Besuches von Toshiyuki Hata, Vize-Gouverneur der Präfektur Fukushima, lädt JETRO zu der Veranstaltung „Wachstumsindustrien und Geschäftsmöglichkeiten in Fukushima“ ...mehrMontag, 28.08.2017DigitalisierungMensch-Technik-Interaktion Medizintechnik ist eine zentrale Wachstumsbranche in Japan. In einer gesundheitsbewussten Gesellschaft ist sie von strategisch hoher Bedeutung. Die Gesundheitssysteme in ...mehrUnternehmertreffen Medizintechnik NRW-Japan mit Schwerpunkt Robotik Juli 2017 Japan und Süd-Korea sind wichtige Absatzmärkte und Investitionsstandorte für die deutsche Industrie. So sind alleine in Süd-Korea etwa 350 deutsche ...mehrFreitag, 07.07.2017PersonalisierungBiologisierung The Medicen Paris Region is organizing with support of significant partners across Europe the first European matchmaking event dedicated to ...mehrREGMED EUROPE- European regenerative medicine matchmaking event Internationaler Expertentreffpunkt: „Health Business Connect“Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert am 06. Juli 2017 gemeinsam mit dem französischen Partner ...mehrDie chinesische Supermetropole Shenzhen zählt neben Beijing und Shanghai zu den attraktivsten Investitionsstandorten. Die Stadt Shenzhen möchte mit Hilfe staatlicher ...mehr Mittwoch, 05.07.2017Personalisierung Am 5. Juli 2017 findet zum 14. Mal die Dortmunder MST-Konferenz statt. Die Konferenz steht unter dem Motto „Individualisierte Gesundheitslösungen“ ...mehr14. MST-Konferenz beschäftigt sich mit individualisierten Gesundheitslösungen Juni 2017 Die Veranstaltung richtet sich an VertreterInnen der Ministerien sowie interessierte AntragstellerInnen, BeraterInnen und MultiplikatorInnen, die sich über die systematische Verknüpfung ...mehrBereits zum 4. Mal findet das VISUS SYMPOSIUM statt, dieses Mal unter dem Motto INNOVATIONS DIALOG. Ausgewählte Impulsvorträge, Speed Workshops ...mehr Sämtliche Techniken und Services für das Krankenhaus an einem Ort auf gewollt kleinen Ständen – das ist die noch junge ...mehr Montag, 26.06.2017Mensch-Technik-Interaktion Worauf kommt es an, wenn wir 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche mit digitalen Technologien vernetzt sind, ...mehr3. BMBF-Zukunftskongress „Technik zum Menschen bringen“ Im Juni 2017 wird die Abschlussveranstaltung zum BMBF geförderten Innovationscluster „KogniHome – die mitdenkende Wohnung“ stattfinden. Bitte merken Sie sich ...mehr Die neue Medical Device Regulation, Big Data & Personalisierte Medizin, Hybridsysteme & Interoperabilität und Robotik in Reha & Pflege – ...mehr Im Rahmen des Events werden innovative E-Health Lösungen in Form eines Pich-Wettbewerbs von Startups aus Ungarn präsentiert. Interessierte Vertreter deutscher ...mehr Beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit wird es diesmal um die Grundpfeiler unseres Gesundheitswesens gehen: „Qualität und nachhaltige Finanzierung“ lautet das ...mehr Fachmesse für die Medizintechnik-Branche Am 21. und 22. Juni 2017 findet im Messezentrum Nürnberg erstmals die MT-CONNECT als Fachmesse für ...mehr Mittwoch, 21.06.2017 Für die Vorbereitung einer erfolgreichen Antragstellung gilt es, sich einen umfassenden Überblick über die Beteiligungsmöglichkeiten von FuE-Programmen, ihre Antragsmodalitäten und ...mehrNRW-FIT in Europa für Industrie, KMU und Wissenschaft: Erfolgreich in Horizon 2020 Dienstag, 13.06.2017Digitalisierung An unzähligen Stellen profitieren wir von der enormen Leistungsfähigkeit von Mikroprozessoren und Speichermedien. Kaum ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bereich kommt ...mehrMicrodevices, More than Moore: Neue Funktionen, Smarte Sensoren + Aktoren? Dienstag, 13.06.2017 Emotionale Patientengeschichten und Ärzte-Testimonials haben eine große kommunikative Kraft. Was bei Testimonials zu beachten ist, wie sie rechtlich sauber umgesetzt ...mehr3. MedTech-Kommunikationskonferenz "Die Kraft von Testimonials - Patientengeschichten und Ärzte-Testimonials als Teil der Kommunikationsstrategie" Mai 2017 Am 5. April verabschiedete das Europäische Parlament die neue Medizinprodukte-Verordnung, die kurz nach Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft treten wird ...mehrDienstag, 23.05.2017 Warum das Thema „Biokompatibilität von Kunststoffen in der Medizintechnik“?
Aufgrund der herausragenden Eigenschaften von Kunststoff, besonders unter Berücksichtigung der Herstellung von ...mehrFachveranstaltung Biokompatibilität von Kunststoffen für medizintechnische Awendungen Nach der sehr erfolgreichen Premierenveranstaltung im Frühjahr 2016 findet am 19. und 20. Mai 2017 in Mainz die 2. Internationale ...mehr Dienstag, 16.05.2017PersonalisierungBiologisierung Vom 16. - 17. Mai 2017 findet in Münster das 9. Internationale Meeting des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW statt. Alle Infos ...mehr9. Internationale Meeting des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW Worum geht es? Um Ideen. Um Kontakte. Um Präsenz. Um das Geschäft. Hier treffen Visionäre, mutige Starter, tapfere Kämpfer und Durchstarter auf ...mehr Der zunehmende Einsatz von IT für die Patientenbehandlung geht einher mit einem stärken Fokus auf den Datenschutz. Gerade bei Medizinprodukten ...mehr Digitalisierung und Ausbau einer umfassenden Telematikinfrastruktur sind nach wie vor Megatrends in der Entwicklung eines zukunftsfähigen Gesundheitswesens. Inwieweit IT und ...mehr BIOMEDICA matchmaking 9.-10. Mai 2017, Eindhoven Einladung zur 11. Edition der BIOMEDICA: Der Branchentreff rund um Life Sciences und ...mehr Samstag, 06.05.2017 Am 6. Mai 2017 findet im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe Organtransplantierter NRW das ...mehr8. VAD-Seminar Herzunterstützung oder Herzersatz – Sind VAD und HTX gleichwertige Verfahren? Donnerstag, 04.05.2017 Das eHealth Hub bietet am 4. Mai 2017 einen Regulatory Awareness Workshop
auf der Health 2.0 Europe Konferenz ...mehrRegulatory Awareness Workshop des eHealth Hub im Rahmen der Health 2.0 Europe Konferenz Künstliche Intelligenz gewinnt in der Medizin laufend an Bedeutung. Kognitive Systeme verstehen Sprache, ziehen logische Schlüsse und lernen vom Nutzer ...mehr April 2017 Die meisten deutschen Krankenhäuser rangieren derzeit beim Thema E-Health im europäischen Vergleich noch auf den hinteren Plätzen. Langfristig wird aber ...mehrDie conhIT - Connecting Healthcare IT, Europas führende Veranstaltung für Gesundheits-IT, feiert 2017 Jubiläum. Zum zehnten Mal zeigt die conhIT ...mehr Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse der ersten Generation von EIT Health-Projekten vorgestellt. Sie erhalten Einblick in die Durchführung ...mehr Montag, 24.04.2017Lebenslauforientierung Im Krankheitsspektrum von Kindern und Jugendlichen gibt es einen deutlich spürbaren Umbruch von akuten hin zu chronischen Erkrankungen, was die ...mehr2. NIKI - Symposium Neue Volkskrankheiten im Kindes- und Jugendalter Freitag, 07.04.2017 In der Veranstaltung können Sie sich über die aktuelle Bekanntmachung: "Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktionsstrategien" informieren und haben die Möglichkeit, sich ...mehrInformationsveranstaltungen zur Bekanntmachung: Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktionsstrategien Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin weltweit die häufigste Todesursache. Für Patienten mit schweren Herzerkrankungen stehen längst nicht genügend Spenderorgane zur Verfügung. ...mehr The second eHealth Roadshow is a public session in which a maximum of 12 innovative companies who will have the ...mehr Fachmesse für die europäischen Hersteller von medizinischen Produkten Weitere Informationen finden Sie hier . ...mehr Hersteller von Medizinprodukten sehen sich immer komplexer werdenden gesetzlichen Zulassungsbedingungen und einem erhöhten Kostendruck im Gesundheitswesen ausgesetzt. Gleichzeitig steigt der ...mehr Montag, 03.04.2017 Der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe nimmt Stellung. Wie sieht die Politik die Gesundheitshandwerke? Was wird die Zukunft bringen?
Neue Vorschriften zur Korruptionsbekämpfung ...mehrGesundheitspolitik und Handwerk: Podiumsdiskussion Neue Vorschriften zur Korruptionsbekämpfung - Die Auswirkungen auf die Praxis - Endspurt für den „Innovation CALL 2017“: aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich Start-ups, Unternehmen und Studierende mit ihren Ideen ...mehr Medizintechnik ist eine zentrale Wachstumsbranche in Japan. In einer alternden Gesellschaft ist sie von strategisch hoher Bedeutung. Der lange als ...mehr März 2017 Rund 15.000 Besucher informierten sich 2015 über die Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen auf der JOBMEDI. Am 31. März./01. April 2017 kommt ...mehrExpertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. Der neue Rechtsrahmen für Medizinprodukte wird im ersten Halbjahr 2017 verabschiedet. Bereits ...mehr Donnerstag, 30.03.2017Lebenslauforientierung Arbeiten Sie mit Hochaltrigen, in der Pflege oder in einem Berufsfeld, in dem Gesundheitskompetenz bei älteren Menschen immer stärker an ...mehrWissensaustausch aktiv gestalten - Förderung transdisziplinärer Arbeit in NRW Am 30. März 2017 wird von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Universität Witten-Herdecke eine Informationsveranstaltung stattfinden zum Thema ...mehr Vernetzung: weiterdenken! Die Digitalisierung ist im Versorgungsalltag angekommen. Sie wird das Gesundheitswesen weiter verändern, mehr und anders als wir uns das ...mehr Die aktivmed GmbH stellt in Kooperation mit dem Institut für Diabetes "Gerhardt Katsch" Karlsburg bei einer Veranstaltung zum Thema "eHealth-Anwendungen ...mehr Mittwoch, 22.03.2017Mensch-Technik-Interaktion In der Veranstaltung können Sie sich über die aktuelle Bekanntmachung: "Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktionsstrategien" informieren und haben die Möglichkeit, sich ...mehrInformationsveranstaltung zur BMBF-Bekanntmachung „Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktionsstrategien“ Mittwoch, 22.03.2017Biologisierung Biomaterials are instrumental in individualized medical technologies targeting regenerative therapies, immunomodulation or diagnostic methods. In addition to direct clinical application, ...mehrLGT Symposium: Biomaterials-based Approaches to Personalized Medicine Am Dienstag, den 21. März 2017, um 16:00 Uhr, findet das 39. Treffen des LifeScienceNet Düsseldorf im Life Science ...mehr Dienstag, 21.03.2017 Herr Dr. Waldemar A. Brett beschäftigt sich mit der europäischen Förderung von Forschung und Innovation. Seit zwei Jahren leitet er ...mehr182. ZENIT-Unternehmertreff: "Die europäische Förderung von Forschung und Innovation – geht es hinterm Horizont weiter?“ Süd-Korea liegt zwischen den deutlich größeren Ländern Japan und China und wird leider unterschätzt. Süd-Korea liegt beim „Bloomberg 2017 Innovation ...mehr Freitag, 17.03.2017Mensch-Technik-Interaktion Intelligente künstliche Systeme sind lernfähig und in der Lage, adaptiv und kontextuell auf Anfragen zu reagieren, mit Menschen natürlich zu ...mehrZukunftsworkshop „Künstliche Intelligenz für die medizinische Biosignalverarbeitung“ Immer wieder erreichen die DGBMT Meldungen zu vernetzten Medizingeräten und IT-Netzwerken im Gesundheitssektor, die potentiellen Gefahren durch Hacker-Angriffe ausgesetzt sind. ...mehr Dienstag, 14.03.2017 Der DLR Projektträger bietet eine Informationsveranstaltung zu der o.g. Förderbekanntmachung vom 20. Februar 2017 in Form eines Web-Seminars an.
Das ...mehrInformationsveranstaltung zur Förderbekanntmachung vom 20. Februar 2017 im Bereich der neuen Versorgungsformen Diverse Hackerangriffe auf deutsche Krankenhäuser mit massiven tagelangen Störungen des gesamten Klinikbetriebshaben gezeigt, wie wichtig die IT-Sicherheit im Krankenhaus ist. ...mehr Das „Regionale Innovationsnetzwerk ‚Gesundes Altern‘“ (RIN Gesundes Altern) ist ein Instrument der Forschungsstrategie „Fortschritt NRW“ des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft ...mehr Donnerstag, 09.03.2017Mensch-Technik-Interaktion Innovative approaches to technically assisted rehabilitation will once again be on the agenda at the TAR 2017 conference.
In the near ...mehrTAR 2017: 6th international conference on Technically Assisted Rehabilitation Donnerstag, 09.03.2017 Das diesjährige Health Valley Event findet am Donnerstag, den 9. März, unter dem Titel "Patientenorientierte Technologie: Konzepte für ein gesundes ...mehrHealth Valley Event: Patientenorientierte Technologie – Konzepte für ein gesundes Leben Nach dem Erfolg der ersten Edition 2016 findet vom 08.–09. März 2017 in Stuttgart die zweite Edition der Medical ...mehr Brücken bauen – Gute Versorgung über die Sektoren hinweg Der Gesundheitskongress des Westens findet am 7. und 8. März 2017 in ...mehr Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier . Vom 2. bis zum 3. März 2017 findet zum achten Mal in Folge die Netzwerkveranstaltung „Successful R&I in Europe 2017 ...mehr Februar 2017 Donnerstag, 23.02.2017 Die Veranstaltung gibt interessierten Einreichern die Gelegenheit, sich über die inhaltliche Ausrichtung und Fördervoraussetzungen der BMBF Bekanntmachung KMU-innovativ im Technologiebereich ...mehrInformationsveranstaltung zur BMBF Bekanntmachung KMU innovativ/IKT Technologiebereich Mensch-Technik-Interaktion Mittwoch, 22.02.2017 Innovationen sind die Grundlage für Wachstum und Wohlstand. Innovationsprojekte stehen jedoch vor der Problematik, dass die technischen und wirtschaftlichen Risiken ...mehrGrenzenlos innovativ - Praktische Instrumente zur Förderung von Innovationen in Unternehmen von Bund und EU Mittwoch, 22.02.2017Digitalisierung Die Veranstaltung „Secure Societies“ gibt einen Überblick über die Ausschreibungen, die für 2017 zum Aufruf kommen werden. Ergänzt werden diese ...mehr„HORIZON 2020 – aktuelle Ausschreibungen im Programm "Secure Societies“ Montag, 20.02.2017 BIO.NRW organisiert auch in diesem Jahr mit der Unterstützung verschiedener Kooperationspartner eine Informationsveranstaltung zu unterschiedlichen Fördermöglichkeiten im Bereich Lebenswissenschaften / ...mehrInformationsveranstaltung "Förderinstrumente im Bereich Biotechnologie / Lebenswissenschaften Innovation for Health is the premier event on healthcare innovations in the Netherlands. It provides a unique opportunity to meet ...mehr Freitag, 10.02.2017PersonalisierungDigitalisierung Die Fortschritte in der klinischen Radiologie und der medizinischen Forschung sind bereits stark von Informationstechnologien und Ingenieurwesen geprägt. Technologien wie ...mehrETIM Kongress Artificial intelligence and bioprinting - Emerging technologies in medicine Freitag, 10.02.2017Digitalisierung Bild: @Gstudio Group/ Fotolia.com
Die digitale Revolution im Gesundheitswesen ist – insbesondere im Zusammenhang mit der Erfassung und Speicherung ...mehrKongress „Digitale Revolution im Gesundheitswesen. Patientendaten: Gold oder Dynamit?“ Am Donnerstag, den 09. Februar 2017, findet in der Zeit von 13.00 – 19.00 Uhr das 2. Leitmarktsymposium der Innovationsplattform Hospital ...mehr Die MedLab in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist mit knapp 600 Ausstellern und über 26.000 Fachbesuchern eine ...mehr Dienstag, 07.02.2017DigitalisierungBiologisierung Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wird 2017 zum vierten Mal einen Messeauftritt auf der MD&M West in Kalifornien organisieren und ...mehrMD&M West 2017: Weltweit größte Messe für Design und Fertigung inn der Medizintechnik For the past 10 years WT | Wearable Technologies has organized conferences around the topic of wearables, thus making this ...mehr Folgende Themen werden diskutiert: - Ambulant – Ortsnah – Vernetzt: Wie steht es um die ambulante geriatrische Versorgung in Deutschland - Sektorengrenzen: ...mehr Samstag, 04.02.2017Lebenslauforientierung Zum dritten Mal findet im Februar 2017 der Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit unter dem Motto GESUND AUFWACHSEN IM REVIER! ...mehr3. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit "GESUND AUFWACHSEN IM REVIER" Am 1. Februar 2017 feiert das Regionale Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes in Düsseldorf gemeinsam mit NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze sein zweijähriges Bestehen. ...mehr High-Tech Gründerfonds organizes with the B. Braun-Stiftung a German-Benelux Life Science Pitch Day in Aachen on Feb 1, 2017. On this ...mehr Januar 2017 Wie wollen wir zukünftig leben, arbeiten, wohnen, konsumieren? Der Dialogprozess der Landesregierung „Fortschritt gestalten“ will Antworten auf wirtschaftliche, ökologische und ...mehrNach drei erfolgreichen Runden in den Jahren 2012 bis 2014 lädt der Cluster InnovativeMedizin.NRW am 18. Januar 2017 erneut Start-ups ...mehr In der Notfallmedizin müssen Ärzte oftmals unter schwierigsten Umgebungsbedingungen und in kurzer Zeit valide Diagnosen stellen. Dafür ist eine verlässliche ...mehr Mittwoch, 11.01.2017Digitalisierung Das Förderprogramm „Innovative Medizin in einer digitalen Gesellschaft“ des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) stärkt ...mehrInformationsveranstaltung zur Förderlinie "Innovative Medizin in einer digitalen Gesellschaft" April 2017 Dienstag, 04.04.2017Digitalisierung Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in exklusivem Rahmen intensiv mit Experten und Unternehmern über die digitale Transformation ...mehrDigitalisierung #konkret: Praxiskonferenz und Erfahrungsworkshops für Mittelstand und Industrie Dezember 2016 Die AGIT mbH veranstaltet am 15.12.2016 den AC²-Innovationstag am 15.12.2016 im Technologiezentrum am Europaplatz, in Aachen. Im Rahmen dieser Veranstaltung ...mehrDas Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK) veranstaltet vom 08. - 10. Dec. 2016 das 32. Klenk Symposium zum Thema ...mehr In rund 6 Wochen öffnet die 7. NRW Nano-Konferenz ihre Türen. Rund 700 Besucher aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik werden ...mehr Mittwoch, 07.12.2016Lebenslauforientierung Der KinderHerz-Innovationspreis NRW macht es möglich: 150.000 Euro stehen bereit, um die Forschungsarbeit für herzkranke Kinder voranzutreiben. Dank einer Förderung ...mehrKinderHerz-Innovationspreis NRW: Neue Impulse für die Kinderherz-Forschung Die praxisHochschule veranstaltet an ihrem Studienstandort Rheine exklusive Kaminabende zu tagesaktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen. Am 07. Dezember 2016 ...mehr Mittwoch, 07.12.2016Digitalisierung Am 07.12.2016 veranstaltet das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft im Landeszentrum Gesundheit.NRW in Mönchengladbach eine grenzüberschreitende Konferenz mit den Themenschwerpunkten Telemedizin/Telematik und Medizintechnik.
Gerade ...mehrCrossBorder Conference: „Healthcare Economy – Telemedicine & Medical Technology“ Das Interoperabilitätsforum wird gemeinsam von den Initiatoren HL7 Deutschland (den technischen Komitees), IHE Deutschland, sowie der AG Interoperabilität des bvitg ...mehr November 2016 Vom 30. November bis 2. Dezember 2016 wird in Brüssel die European Cluster Conference 2016 unter dem Motto „Cluster 4.0 ...mehrDezember 2016 Innovation – Qualität – Nachhaltigkeit
Dies sind die Schlagworte unter denen auch in 2016 wieder der Gesundheitskongress Health 3.0 stattfinden wird. ...mehrNovember 2016 Am 30. November und 1. Dezember findet in Köln die PerMediCon 2016 – Europas einzigartige Kongressmesse für personalisierte Medizin ...mehrMehr Licht als Schatten? Förderliche und hinderliche Faktoren für das Gelingen klinischer Studien Soll man operieren oder besser abwarten? Kann die Dosis ...mehr Die individuelle Betreuung eines Patienten und die Wahl der richtigen Therapie einschließlich der Medikation ist schon immer Ziel der ärztlichen ...mehr Donnerstag, 24.11.2016Digitalisierung Die Bandbreite der Health Software umfasst Medical Apps und Fitness Apps auf mobilen Endgeräten genauso wie das Krankenhaus-Informationssystem. Von jedem ...mehrFokus-Workshop: Health Software sicher entwickeln: der neue Standard IEC 82304 - 1 Mittwoch, 23.11.2016Digitalisierung Die Datenspuren, die wir tagtäglich auf unseren Wegen durch das Netz und anderswo hinterlassen, werden bereits heute in Big Data ...mehrKick-off der Fachgruppe Smart Data & Analytics: Revolutionieren Daten „Gesundheit“? Mittwoch, 23.11.2016Digitalisierung Die Entwicklung im Gesundheitsbereich geht weg von akuter Patientenversorgung hin zu einer abgestimmten, patientenzentrierten Behandlung. Von daher benötigen Ärzte, Krankenhäuser ...mehrWenn Technik heilen hilft – Mediziner zwischen Webtherapie, Apps und Wearables Nirgendwo ist es so einfach, Vertreter maßgeblicher Behörden und Institutionen zu treffen wie am Stand der Bundesregierung auf der Medica ...mehr Die ZENIT GmbH organisiert anlässlich der MEDICA & Compamed 2016 vom 15.11. bis 17.11.2016 die traditionelle internationale Kooperationsbörse. Ziel ist ...mehr Das 38. Meeting des LifeScienceNet Düsseldorf präsentiert Start-ups und junge Unternehmen aus der Region Düsseldorf. Düsseldorf und das Rheinland sind ...mehr Auf der MEDICA wird am Mittwoch, 16. November 2016 zum fünften Mal der weltgrößte Live-Wettbewerb um die beste Medical Mobile ...mehr Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine Reihe von Programmen erfolgreich etabliert, in denen verschiedene Akteure gemeinsam Neues wagen: ...mehr Auch in diesem Jahr werden wieder an die 500 US-Aussteller auf der MEDICA ihre neuesten Produkte und Technologien in drei ...mehr Status und Vorschau zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation 2014 startete Horizont 2020, das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen ...mehr An Hochschulen, Forschungseinrichtungen und in Unternehmen in Nordrhein-Westfalen arbeiten hoch qualifizierte Wissenschaftler an Innovationen in den Bereichen Life-Science und Medizintechnik. ...mehr Montag, 14.11.2016Digitalisierung Digitale Lösungen für eine patienten- und anwenderzentrierte Medizin stehen im Zentrum unserer Clusterveranstaltung, die im Rahmen der MEDICA am 14. ...mehrClusterpräsentation auf dem NRW-Gemeinschaftsstand: „Innovative Medizin erlebbar machen – Produkt-Live-Demos aus NRW“ Nutzen Sie die Gelegenheit bei einem gemeinsamen Frühstück, wichtige Informationen zu erhalten und sich mit Fachleuten auszutauschen: - „Multizentrische, multinationale Zulassungsstudien ...mehr Donnerstag, 10.11.2016 Agenda
14:00 – 14:05 Uhr
Begrüßung Anja Sophia Middendorf, Landeszentrum Gesundheit NRW
14:05 – 15:00 Uhr
Fördermöglichkeiten für Gesundheitsforschung in Horizont 2020
Dr. Doris ...mehrInformationsveranstaltung zu aktuellen Fördermöglichkeiten in Horizont 2020 - Bereich Gesundheit Der Niederrhein und die Niederlande sind auf ganz besondere Weise miteinander verbunden. Kulturelle und familiäre Beziehungen zwischen den beiden Nachbarn ...mehr Mittwoch, 09.11.2016Digitalisierung Die Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärzte enthält in § 7 Abs. 4 eine Regelung, die umgangssprachlich als „Fernbehandlungsverbot“ ...mehrDialog im Netzwerk: "Das Fernbehandlungsverbot - Chancen und Risiken der Telemedizin in der ambulanten Versorgung" BIO-Europe is Europe’s largest partnering conference serving the global biotechnology industry. The event is a draw for executives in the ...mehr „Krankenhäuser zählen aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung für das Wohlergehen der Bevölkerung zu den kritischen Infrastrukturen unserer Gesellschaft, also zu den ...mehr Schwerpunkte 2016: • Uroradiologie • Interventionen • Onkologie • Abdominelle Bildgebung (Tipps & Tricks) • Neuroradiologie (inkl. Neuro-Cases im Dialog) • Muskuloskelettale Radiologie • Thoraxdiagonstik • Kinderradiologie Darüber hinaus ...mehr Seit diesem Jahr hat das Kompetenzzentrum Frauen und Gesundheit NRW (KFG) als thematische Zielgruppe auch heranwachsende Jungen und Mädchen als ...mehr Gemeinsam mit der NRW.BANK und der Zenit GmbH informiert die LeitmarktAgentur.NRW über neue Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für innovative Projekte bei ...mehr Eine Projektwerkstatt zu Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen im Gesundheitsmarkt der Zukunft. Apps und ...mehr Oktober 2016 Im Arbeitsalltag der Gesundheitsberufe finden viele neue Gesundheitstechnologien noch keine oder nur kaum Anwendung. Dass die Innovationspotenziale neuer Gesundheitstechnologien nicht ...mehrThema „Digitalisierung und Integration als Strategie für die Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung im ländlichen Raum“ mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe In ...mehr Dienstag, 25.10.2016Lebenslauforientierung Der VDE Nordrhein-Westfalen lädt zu einer Veranstaltung zum Thema
LEBEN IM ALTER – WAS MODERNE TECHNIK MÖGLICH MACHT!
ein.
Das Forum ist die ...mehrVDE NRW-Forum 2016 "LEBEN IM ALTER – WAS MODERNE TECHNIK MÖGLICH MACHT!" Dienstag, 25.10.2016Lebenslauforientierung Technische Hilfsmittel sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kann es mit ihrer Hilfe auch gelingen, Lebensqualität
und Selbstbestimmung von Menschen ...mehrMehr Lebensqualität und Sicherheit für Menschen mit Demenz durch Technik? Dienstag, 25.10.2016Biologisierung Im Rahmen des thematischen Schwerpunktes BIO.NRW.red findet am 25.10.2016 in Kooperation mit PLBioScience die 12. Arbeitsplattform zum Thema „Stammzellen- Von ...mehr12. Arbeitsplattform „Stammzellen – Von der Forschung in die Praxis“ Die Veranstaltung ermöglicht Medizintechnik-Unternehmen, die in Japan aktiv sind oder dies beabsichtigen, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und branchenspezifische Aspekte ...mehr Montag, 17.10.2016 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Geschäftsanbahnung deutscher Unternehmen aus der Gesundheitsbranche in Kroatien im Rahmen einer Unternehmerreise ...mehrDeutsch-kroatische Kooperationswoche Gesundheitswirtschaft: Geschäftsanbahnungsreise für KMU nach Zagreb Dienstag, 18.10.2016Digitalisierung Veranstaltung der Fachgruppe Software
Daten sind der Rohstoff der Digitalisierung. Doch der richtige Umgang mit Daten bei Ihrer Erfassung, Aggregation und ...mehrDaten als Rohstoff der Digitalisierung: Vom Sensor zur Information Der eintägige Workshop behandelt die wichtigsten finanziellen und rechtlichen Aspekte des Managements von unter Horizon 2020 geförderten Projekten, u.a. Förderregeln ...mehr Dienstag, 11.10.2016Digitalisierung Gesundheitspolitischer Dialog von IHK NRW e.V. mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zum Thema "Zukunft der Gesundheitsversorgung"
Es ist eines der Trendthemen des ...mehrGesundheitspolitischer Dialog zum Thema "Zukunft der Gesundheitsversorgung" Das Eurostar-Programm der Europäischen Union unterstützt innovative Projekte forschender kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Es wird kofinanziert durch die Europäischen ...mehr Das Gründungsevent für Gesundheitsvisionäre, IT-Helden und Entrepreneure findet im Oktober statt. Unter dem Motto „Mobile Health“ wird vom 7. bis 9. ...mehr Donnerstag, 06.10.2016Digitalisierung Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Köln lädt die Gesundheitsregion KölnBonn zu einer Infoveranstaltung zum Thema "Möglichkeiten und Perspektiven von telemedizinischen Kooperationen ...mehrMöglichkeiten und Perspektiven von telemedizinischen Kooperationen in der Gesundheitsregion Köln/Bonn Dreiländertagung der Schweizer, Österreichische und Deutsche Gesellschaften für Biomedizinische Technik Schwerpunktthemen: - Biomaterials and Biocompatibility - Biomechanics and Orthopaedics - Biomedical Micro and ...mehr Nach erfolgreicher Premiere wird der Kongress „eHealth.NRW – Das digitale Gesundheitswesen“ im Jahr 2016 fortgesetzt. Das kostenlose Veranstaltungsformat findet am ...mehr Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten stärken: Patientenorientierung und Patientenbeteiligung Ausgangspunkt für die Veranstaltung ist die Überzeugung, dass die Voraussetzung für eine ...mehr September 2016 Montag, 26.09.2016LebenslauforientierungMensch-Technik-Interaktion Das AAL Forum 2016 ist eine wichtige internationale Konferenz für AAL-Technologien. Das Forum findet am 26.-28 September in St. Gallen ...mehrAAL Forum 2016 und Kooperationsbörse Wie wird die Digitalisierung unser Leben verändern? Welchen Einfluss hat sie auf unseren Alltag, auf Arbeit, Wohnen, Einkaufen, Kommunikation, Mobilität, ...mehr Zum nunmehr sechsten Mal öffnet der DENTRY DentalKongress Ruhr im Herbst 2016 seine Pforten. Angefangen 2011 mit dem Impuls, die ...mehr Im Fokus des Kongresses stehen wieder die vier Themenbereiche Versorgungssituation, Rhythmusstörungen im Alltag, Vorhofflimmern – state of the art und ...mehr August 2016 Mittwoch, 31.08.2016DigitalisierungBiologisierung Singapur ist das Sprungbrett für europäische Unternehmen, um die asiatischen Märkte zu erschließen, denn dort bietet sich die einmalige Gelegenheit, ...mehrGemeinschaftsstand des IVAM auf der Medical Manufacturing Asia Die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist in vielen Bereichen hoch spezialisiert. Gleichzeitig sind die ambulante und die stationäre Versorgung durch vielfache ...mehr Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf ...mehr Oktober 2016 Donnerstag, 27.10.2016 Am 27. Oktober 2016 lädt die StartupCon zum dritten Mal Gründer und Investoren zu spannenden Vorträgen, Pitches und dem gemeinsamen ...mehrStartupCon schreibt Erfolgsgeschichten: Mehrere tausend Interessierte in der LANXESS arena erwartet Juni 2016 Mittwoch, 29.06.2016Digitalisierung Am 29. Juni 2016 findet das infoteam Forum in Dortmund mit anschließendem Sommerfest statt. Unter dem Motto „infoteam 4.0 – ...mehr„infoteam 4.0 – Innovative Anwendungsszenarien und Erfahrungsaustausch“ Die Veröffentlichung der ersten Ausschreibungen im Rahmen von Horizont 2020, dem neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, hat im Jahr ...mehr Mittwoch, 15.06.2016PersonalisierungDigitalisierungMensch-Technik-Interaktion Am 15. und 16. Juni 2016 findet in Nürnberg der Kongress "Medizin innovativ" statt, der vom Forum MedTech Pharma organisiert ...mehrKongress Medizin Innovativ – MedTech Summit 2016 Mittwoch, 01.06.2016 Ob in medizinischen Arbeitsmitteln, Hilfsmitteln und Geräten, bei Implantaten oder als Bestandteil innovativer Arzneimittel – Polymere sind in der Medizin ...mehrInformationsveranstaltung zum BMBF-Call ProMatLeben – Polymere in den Lebenswissenschaften Mai 2016 Mittwoch, 11.05.2016 Im Rahmen der Nationalen Netzwerks- und Informationsveranstaltung am 01. Juni 2016 in Köln beleuchten Vertreter der Europäischen Kommission und weitere ...mehrMulti- und Transdisziplinarität in den Lebenswissenschaften: Verbundforschung zu Gesundheit und Bioökonomie in Horizont 2020 März 2016 Macht immer mehr Technik im Krankenhaus die Arbeit automatisch auch immer einfacher, sicherer, schneller, besser?
Automatisch? Sicher nicht. Aber….
• unter ...mehrDie Wirtschaftsförderung Düsseldorf lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Firmen und Investoren ein, die Premiere der Düsseldorfer "Start-up-Woche" ...mehr Der Neustart der Metav ist gelungen: Mit einem Plus von 11 Prozent auf über 35.000 Fachbesucher hat sich die Messe ...mehr Februar 2016 Donnerstag, 25.02.2016 Am 30. und 31. Mai 2016 findet die diesjährige Biomedica in Aachen statt. Im Fokus steht die Vernetzung von Technologie ...mehrMatchmaking auf der Biomedica 2016: Geschäfts- und Forschungskontakte für europäische Teilnehmer Dienstag, 23.02.2016 Der Cluster InnovativeMedizin.NRW ist regionaler Partner der neu geschaffenen Medical Area auf der METAV 2016 ( 23. bis 27. Februar ...mehrMedical Area auf der METAV 2016 in Düsseldorf: 19. Internationale Messe für Technologien der Metallverarbeitung Das BMBF fördert Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich interaktiver körpernaher Medizintechnik. Gefördert werden Forschungsprojekte, in denen technologische Innovationen entwickelt werden, ...mehr Following the success of the 1st edition of the health care congress, Centexbel organises together with Fedustria, POM West-Vlaanderen and ...mehr Die erste Einreichungsphase des Leitmarktwettbewerbs „LifeSciences.NRW“ ist erfolgreich abgeschlossen: Aus 51 Wettbewerbsbeiträgen wurden 10 vielversprechende Verbundvorhaben ausgewählt und zur Förderung ...mehr Januar 2016 Im Gesundheitssektor werden vermehrt medizinische Apps auf Smartphones und Tablet-PCs zur Unterstützung des Managements von Krankheiten eingesetzt.
Auf einer Veranstaltung ...mehrMittwoch, 13.01.2016 Interessierte an Horizont-2020-Ausschreibungen im Bereich "Health, Demographic change and Wellbeing" 2016-2017 sind am 13. Januar 2016 in Paris zu einer ...mehrHorizon 2020-Projekte im Bereich "Health, Demographic change and Wellbeing 2016-2017" Dezember 2015 Mittwoch, 09.12.2015 Die Digitalisierung der Gesellschaft macht das Thema Gesundheit allgegenwärtig: Apps und Softwarelösungen unterstützen und helfen Kunden bei individuellen Problemen. Ärzte, ...mehrVeranstaltungshinweis: Innovationsraum Ruhr – Spielend mehr Erfolg in der Gesundheitswirtschaft November 2015 Mittwoch, 18.11.2015 Das 36. LifeScienceNet-Meeting integriert biotechnologische und medizintechnische Fragen. Am Beispiel von innovativen Reinigungs- und Sterilisationstechnologien wird aufgezeigt, wie eng Biotechnologie ...mehrLifeScienceNet-Meeting: Innovative Reinigungs- und Sterilisationstechnologien in der Medizin und Biotechnologie Die Korea Trade-Investment Promotion Agency (KOTRA), die im Auftrag der südkoreanischen Regierung tätig ist, lädt zum "Medical Partnering" auf der ...mehr Montag, 16.11.2015 Nordrhein-westfälische Experten verschiedener Disziplinen haben sich in einem Projektverbund zusammengeschlossen, um ein ausschließlich auf Biomaterialien und körpereigenen Substanzen basierendes Herz ...mehrKick-off „Ein Herz für NRW”: Nordrhein-westfälischer Translationsverbund will biohybrides Herz entwickeln Oktober 2015 Mittwoch, 28.10.2015 Am 28. Oktober 2015 findet in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Brüssel eine Veranstaltung aus der Reihe "Grand Challenges: Answers from ...mehrGrand Challenges: Answers from NRW – Transdisciplinary research in the area of active ageing Am 21. Oktober 2015 findet in der Zeit von 10:00–17:30 Uhr eine kostenfreie Veranstaltung der IHK Aachen statt, bei der ...mehr Auch in diesem Jahr veranstaltet ZENIT/NRW.Europa in Zusammenarbeit mit weiteren europäischen Partnern des Enterprise Europe Network wieder die etablierte internationale ...mehr September 2015 Zum nunmehr fünften Mal öffnet der DENTRY DentalKongress Ruhr im Herbst 2015 seine Pforten. Angefangen 2011 mit dem Impuls, die ...mehrAuf dem Zukunftsmarkt Gesundheit sind neue Lösungen für ein langes, gesundes Leben gefragt. Eine intuitive Bedienbarkeit, optimierte Arbeitsabläufe und der ...mehr Einmal jährlich laden die Wirtschaftsförderung Dortmund, die Agentur Gesundheitscampus Bochum und der MedEcon Ruhr e. V. die Akteure aus der ...mehr August 2015 Die Außenwirtschaftsförderung Nordrhein-Westfalens – NRW.International – lädt zum Unternehmertreffen Medizintechnik NRW – Japan.
Die Veranstaltung, die am 17. September 2015 ...mehrMontag, 03.08.2015 Alltagstaugliche Assistenz-Lösungen (kurz AAL) sind im Zuge des demographischen Wandels ein kaum wegzudenkender Lösungsansatz, um Senioren ein langes und selbstbestimmtes ...mehrKooperationsbörse des Enterprise Europe Network: Technologien und integrierte Lösungsansätze für Gesundheit, Sicherheit und Selbständigkeit bis ins hohe Alter Vom 22.-24. September 2015 findet auf dem Gelände des Shanghai World Expo Exhibition & Convention Centers die MEDTEC China statt. ...mehr Juni 2015 Mittwoch, 24.06.2015 Am 22. Juni 2015 luden die in den Lebenswissenschaften aktiven Cluster MedizinTechnik.NRW, NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW, Gesundheitswirtschaft.NRW und BIO.NRW zu einem Business Breakfast ...mehrRückblick: Business Breakfast im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs LifeSciences.NRW Der Leitmarktwettbewerb „LifeSciences.NRW“ ist nach der Auftaktveranstaltung mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze nun offiziell gestartet: Mit dem Förderwettbewerb will das Land ...mehr Am 23. und 24. Juni 2015 eröffnet NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze die Personalized Medicine Convention (PerMediCon) in Köln: Im Rahmen des ...mehr Im Jahr 2013 führte der VDE zusammen mit dem Cluster MedizinTechnik.NRW die erste Veranstaltung zum Thema "Mobile Diagnostik am Point-of-Care" ...mehr Samstag, 13.06.2015 Am 13. Juni 2015 findet in Münster die erste Konferenz der Kommission Digitale Nephrologie
„eHealth 2.0 – Möglichkeiten, Perspektiven und ...mehrZTG und DGfN verleihen eHealth-Preis 2015 auf der ersten Konferenz der Kommission „Digitale Nephrologie“ In Düsseldorf eröffnete Wissenschaftsministerin Svenja Schulze vor 140 Gästen offiziell den Leitmarktwettbewerb „LifeSciences.NRW“. In ihrem Grußwort betonte die Ministerin die ...mehr Deutschen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft bietet Südafrika hervorragende Marktchancen: Experten erwarten für die nächsten Jahre ein durchschnittliches Wachstum des Marktvolumens um ...mehr Mittwoch, 03.06.2015 Mit dem Leitmarktwettbewerb „LifeSciences.NRW“ will das Land die Innovationskraft des Leitmarkts Life Sciences stärken, um nachhaltig Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Wohlstand ...mehrInformationsveranstaltungen der Leitmarktagentur zum Wettbewerb "LifeSciences.NRW" Die BIOMEDICA gilt als der führende interdisziplinäre Kongress im Bereich Life Science in der „Top Technology Region“ Belgien, Deutschland und ...mehr Der Wirtschaftstag Japan ist fester Bestandteil der Veranstaltungen des jährlichen Japan-Tages in Düsseldorf. Die wirtschaftlichen Verbindungen aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt ...mehr Mai 2015 Am 29. Mai 2015 gibt Wissenschaftsministerin Svenja Schulze das Startsignal für den Förderwettbewerb im Leitmarkt „LifeSciences.NRW“, der ausgerichtet wird von ...mehrIn der neu gegründeten Deutschen Plattform NanoBioMedizin wird am 28. und 29. Mai im DECHEMA_Haus in Frankfurt a.M. ein Workshop ...mehr Der Laboratoriumsmedizin kommt eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung und Akutdiagnose von Krankheiten zu. Immer mehr Analysen wie die Messung ...mehr April 2015 Japan ist einer der weltgrößten Absatzmärkte für die Medizintechnik-Branche, der Importanteil beträgt ca. 45%. Seit März 2013 gibt es Verhandlungsrunden ...mehrAm 15. und 16. April 2015 findet in Düsseldorf wieder die Health 3.0 statt. Der Gesundheitskongress schafft eine Plattform für ...mehr März 2015 Das Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen lädt ein zu einer offenen Diskussion mit Ministerin Svenja Schulze über die Chancen und Herausforderungen ...mehrDie Medizintechnik- und Biotechbranche in Deutschland, aber auch weltweit, zeigt sehr großes Interesse am Standort USA. Die US-Regierung hat daher ...mehr Nordrhein-Westfalen verfügt über eine breite industrielle Basis in der Kunststoff- und Metallverarbeitung, dem Anlagenbau und der Konstruktion. Besonders stark ausgeprägt ...mehr Februar 2015 Um die Entwicklung neuer digitaler medizinischer Verfahren und Dienstleistungen voranzutreiben und damit eine Verbesserung der Patientenversorgung zu erreichen, hat das ...mehrMittwoch, 18.02.2015 Mit der Fördermaßnahme „Medizintechnische Lösungen für die digitale Gesundheitsversorgung“ möchte das BMBF die Entwicklung neuer digitaler medizinischer Verfahren und Dienstleistungen ...mehrInformationsveranstaltung zum BMBF-Call "Digitalisierung in der Medizintechnik" Dezember 2014 Montag, 01.12.2014 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Innovationen aus dem Bereich der Mensch-Technik-Interaktion, die helfen, Selbstbestimmung und Lebensqualität von ...mehrInformationsveranstaltung zur Förderbekanntmachung "Pflegeinnovationen zur Unterstützung informell und professionell Pflegender" November 2014 Moderne Methoden der Bewegungssimulation bieten bei der Therapieauswahl zur Behandlung von Gangstörungen neue Ansätze, die ein virtuelles Erproben von Therapiemaßnahmen ...mehrDie MEDICA ist das jährliche Highlight der Branche – und so war der Cluster MedizinTechnik.NRW auch in diesem Jahr zum ...mehr Montag, 24.11.2014 Am Freitag, den 28. November 2014, findet eine mit dem German-Canadian Centre for Innovation and Research gemeinsam organisierte Kooperationsveranstaltung für ...mehrKooperationsveranstaltung für Unternehmen aus Deutschland und Alberta zur Forschung & Entwicklung und Kommerzialisierung Montag, 24.11.2014 Finanzierung und Förderung von Innovationsvorhaben, unternehmerisches Wachstum sowie die Erschließung neuer Märkte spielen in der neuen europäischen Förderperiode von 2014 ...mehrInstrumente von Bund, Land und EU zur Förderung und Finanzierung von Innovationen in Unternehmen Der eHealth Venture Summit 2014 auf der diesjährigen Medica bietet allen Teilnehmern die Chance, sich über neueste Trends und Innovationen ...mehr Das breite Spektrum medizinischer Innovationen in Nordrhein-Westfalen in kompakter Form erleben die Besucher des "Innovationsmarktplatzes NRW", den der Cluster MedizinTechnik.NRW ...mehr Auch in diesem Jahr veranstaltet ZENIT/NRW.Europa in Zusammenarbeit mit weiteren europäischen Partnern des Enterprise Europe Network eine Kooperationsbörse auf der ...mehr Bereits im Frühjahr begleitete die Deutsch-Niederländische Handelskammer im Auftrag der Koninklijke Metaalunie mehrere niederländische Unternehmen der Metallverarbeitung auf einer Handelsreise ...mehr Oktober 2014 Im Rahmen des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft 2014 findet am kommenden Mittwoch, dem 22. Oktober, ein interaktiver Workshop in Essen statt, ...mehr„Organische Elektronik“ (OE) steht unter anderem für neuartige Beleuchtungs- und Displaykonzepte (OLED – Organische Licht Emittierende Dioden) sowie für günstige ...mehr September 2014 Gerne möchten wir Sie auf einen informativen Workshop im Rahmen des 2. Münchner Point-of-Care-Testing-Symposiums aufmerksam machen, den der Verband der ...mehrThink wired! Der DENTRY DentalKongress Ruhr versteht sich als interdisziplinäres Innovationsforum für Zahnmediziner, Zahntechniker und Ingenieure. Dabei liegt die Motivation ...mehr Anlässlich des Besuches von Gouverneur Yuhei Sato in Deutschland laden die Präfektur Fukushima und das Land Nordrhein-Westfalen Interessierte sehr herzlich ...mehr August 2014 Japan ist einer der größten Absatzmärkte für Medizintechnik weltweit, die Importquote liegt bei ca. 45%. Mit den Verhandlungen über ein ...mehrFreitag, 15.08.2014 Personalisierte Krebstherapien auf Basis genetischer Untersuchungen haben sich als neues und lebensverlängerndes Behandlungskonzept erwiesen. Insbesondere bei Lungenkrebs gab es große ...mehrPersonalisierte Krebstherapien: Podiumsdiskussion mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze Juli 2014 Freitag, 18.07.2014 Die Häufigkeit von Bewegungseinschränkungen als Folge akuter Ereignisse oder chronischer Erkrankungen nimmt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels stetig zu. ...mehr2. NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen: Fortschritt in der Diagnostik und Therapie Bei den neurodegenerativen Erkrankungen sind die Demenzerkrankungen – zu denen auch Morbus Alzheimer gehört – anteilig am stärksten vertreten. ...mehr Freitag, 11.07.2014 In der Zeit vom 3. bis zum 5. Juni 2014 fand die internationale Medizintechnik-Fachmesse MEDTEC Europe in Stuttgart statt: ...mehrCluster MedizinTechnik.NRW und Gesundheitswirtschaft.NRW präsentierten Unternehmen auf der MEDTEC Europe Am 12. Juni 2014 luden der Cluster MedizinTechnik.NRW und die Startbahn MedEcon Ruhr erneut zum 3. MedTecVenture.NRW – dem Investorenforum ...mehr Juni 2014 Wie finden medizinische Innovationen schneller und zielgerichteter den Weg zu den Patienten? Wie muss der Translationsprozess von Forschungsergebnissen in die ...mehr© European Union, 2014 Die Veranstaltung „Chancen für die Medizin in Horizont 2020“, die das Ministerium für Innovation, Wissenschaft ...mehr Mai 2014 Dienstag, 20.05.2014 Die Medizintechnik ist ein hoch innovativer Wachstumsmarkt, der einem stetigen Wandel unterliegt. Doch immer neue regulatorische Anforderungen haben zur Folge, ...mehrFortbildungsveranstaltung: Herausforderungen in der Medizinprodukte-Entwicklung Nordrhein-westfälische Unternehmen in ihren Internationalisierungsbestrebungen zu fördern, ist das Ziel einer von der ZENIT GmbH organisierten Unternehmerreise (19. bis 21. ...mehr Nach dem großen Erfolg der EuroMedtech (EMT) in Düsseldorf im vergangenen Jahr, die der Cluster MedizinTechnik.NRW als Host Sponsor unterstützte, ...mehr Wie soll künftige Stammzellforschung aussehen, die dem Menschen dient? Welche Krankheiten können damit bekämpft werden und wo liegen die ethischen ...mehr April 2014 Freitag, 11.04.2014 Mit der Förderung Erfolg versprechender Produkt- und Prozessinnovationen in der individualisierten Medizintechnik bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung ...mehrRückblick: Informationsveranstaltung zum BMBF-Call „Individualisierte Medizintechnik“ März 2014 Die Landesregierung erarbeitet derzeit in einem breiten Beteiligungsverfahren mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft einen Klimaschutzplan für das ...mehrIm Rahmen des am 20. und 21. März 2014 stattfindenden Kongresses zur Personalisierten Medizin (PerMediCon) initiiert der Cluster MedizinTechnik.NRW ein ...mehr Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) ist Veranstalter der Fachkonferenz "Biomedical Engineering in Germany, Belgium and the ...mehr Februar 2014 Sonntag, 16.02.2014 Ausgerichtet auf die Bedarfe kleiner und mittelständischer Medizintechnik-Unternehmen ist die von NRW.INTERNATIONAL und der IHK zu Düsseldorf organisierte Unternehmerreise nach ...mehrNRW goes to Japan 2014: Innovative Technologien in der Medizin- und Gesundheitswirtschaft Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr der EU SME eHealth-Wettbewerb statt, der auch 2014 von NRW.Europa/ZENIT GmbH als ...mehr Mittwoch, 05.02.2014 Das Innovationsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 21. Januar 2014 zum Förderwettbewerb „Translationale Stammzellforschung“ aufgerufen.
Stammzellforschung kann mit ihrem hohen Potenzial ...mehrInformationsveranstaltung zum Förderwettbewerb "Translationale Stammzellforschung" Januar 2014 Der kanadische Gesundheitsmarkt stellt aufgrund solider Wachstumsraten ein attraktives Geschäftsfeld für deutsche Lieferanten dar. Gerade innovative Produkte, die die Effizienz ...mehrDezember 2013 Gerne machen wir Sie auf einen Workshop der European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology (ESMRMB) aufmerksam, der ...mehrDie IHK Düsseldorf lädt am 5. Dezember 2013 in der Zeit von 14:00–18:00 Uhr zu einem Seminar zum Thema Markteinstieg ...mehr November 2013 Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Vorhang auf zum Branchentreffen auf der weltgrößten Medizin(technik-)Messe in Düsseldorf und damit: Heimspiel ...mehrDer Aachener Forschungscluster "innovating medical technology in.nrw" hat es sich zum Ziel gesetzt, die medizinische Therapie mittels "patient customized engineering" ...mehr Nach dem großen Erfolg des 1. NRW-Forums Rehabiliationstechnik, das im Juli dieses Jahres in Bochum stattfand und einen Grundstein für ...mehr In der Zeit vom 20.–22. November 2013 veranstaltet ZENIT in Zusammenarbeit mit dem Cluster MedizinTechnik.NRW und weiteren europäischen Partnern des ...mehr Am Vorabend der Medica bieten die Regierung von Alberta (Kanada), das German-Canadian Centre for Innovation and Research sowie das Zentrale ...mehr Die Relevanz von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems steigt mit einer immer älter werdenden Gesellschaft. Medizintechnische Innovationen und Präventionsmaßnahmen sind viel versprechende ...mehr Auf große Resonanz traf die Veranstaltung zu mobilen Diagnostiksystemen, die der Cluster MedizinTechnik.NRW in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für ...mehr Oktober 2013 Aktuell leben in China 200 Millionen Menschen, die älter als 60 Jahre sind, bis zum Jahr 2025 wird diese Zahl ...mehrSeptember 2013 Am Samstag, den 21. September 2013, haben Interessierte im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Witten Gelegenheit, den 3. DENTRY – ...mehrEine Software zur Prozessoptimierung in Krankenhäusern ... eine interdisziplinäre ambulante Therapieeinrichtung für Patienten mit Bewegungseinschränkungen ... eine minimalinvasive Technologie zur Therapie ...mehr Wie muss Innovation in der Medizin künftig gestaltet sein, um den sozialen, technologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft gerecht ...mehr Juli 2013 Welche Möglichkeiten bieten Exoskelette bei der Reha?
Wie kann das Web 2.0 einem Patienten bei der Wiedereingliederung helfen?
Wie können ...mehrAm 26. Juni 2013 lud der Cluster MedizinTechnik.NRW in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE ...mehr Juni 2013 Das große wissenschaftliche Know-how Nordrhein-Westfalens im Bereich der Altersforschung stand im Fokus des vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung ...mehrDie diesjährige MST-Regionalkonferenz steht unter dem Motto "Mikrotechnik trifft Sensorik und Medizintechnik" : Am 25. und 26. Juni 2013 erläutern Experten ...mehr "Mitten im Leben – Lebensqualität im Alter": Dieses zentrale Thema der modernen Gesellschaft fokussiert das kommende Forum des Fortschritts, das ...mehr Zahlreiche Wissenschaftler und Unternehmen nutzten bei der diesjährigen Biomedica die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Ausstellung dem interessierten Fachpublikum zu ...mehr Donnerstag, 20.06.2013 Seit September 2010 arbeiten rund 40 Partner aus Industrie, Klinik und Wissenschaft der Aachener Region im Rahmen des Ziel2-Projekts ...mehrInnovating medical technology – Abschlusssymposium zur Patientenadaptierten Medizintechnik Die PerMediCon lud am 17. Juni 2013 zum 1. Expertenforum auf das Koelnmesse-Gelände ein. Mehr als 80 interessierte Teilnehmer ...mehr April 2013 Donnerstag, 11.04.2013 Vom 10.–16. Juni 2013 findet in Tel Aviv die 2. "Medical Devices & Health Information Technology Conference & Exhibition" statt.
Die ...mehr2nd Medical Devices & Health Information Technology Conference & Exhibition in Israel Nordrhein-westfälische Unternehmen aus den Branchen eHealth, Telemedizin, Assisted Living und Krankenhausausstattung waren vom 27. bis 29. Mai 2013 eingeladen, ...mehr 90 Prozent der Skandinavier erhalten jährlich eine oder mehrere Formen der Gesundheitsbehandlung – das macht Dänemark, Norwegen, Schweden und ...mehr Die Italienische Handelskammer für Deutschland e. V. lädt zu einem Informationsseminar über Geschäftsentwicklungs- und Investitionsmöglichkeiten für europäische Unternehmen in Kanada ...mehr Sonntag, 07.04.2013 Im Rahmen der von medlands.ruhr initiierten Veranstaltungsreihe "Zukunftsmarkt Medizintechnik", stehen dieses Mal innovative therapeutische Verfahren aus den Bereichen Medizintechnik und ...mehrZukunftsmarkt Medizintechnik – Neue und intelligente Verfahren zur zielgerichteten Therapie Samstag, 06.04.2013 Das deutsch-niederländische Forschungsprojekt MIAS ("EUREGIO platform for medical technology innovation for an aging society") arbeitet seit 2008 an der Entwicklung ...mehrMIAS-Abschlussveranstaltung: Intelligente Medizintechnik für bessere Patientenversorgung Am 7. und 8. Mai 2013 öffnete die 5. EuroMedTech im Hilton Hotel in Düsseldorf ihre Pforten. 270 Entscheider ...mehr Freitag, 05.04.2013 Der Bereich Forschung & Entwicklung ist für die innovationsgetriebene Medizintechnik-Branche essenziell, von großer Bedeutung ist dabei eine passgenaue und ...mehrInformationsveranstaltung zur Förderung innovativer Technologien für Medizin und Gesundheit Bereits zum 5. Mal fand am 29. April 2013 an der Research School der Ruhr Universität Bochum ein Wirtschaftskolleg ...mehr Februar 2013 Am Freitag, 22. Februar 2013, lud das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Forschung 200 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ...mehrAkteure und Interessierte aus den Bereichen Gesundheitsfürsorge, Rehabilitation, Ernährung, häusliche und stationäre Pflege, Pharmazie und Dienstleistungen haben Mitte März die ...mehr Congress Center, Düsseldorf International Airport, Düsseldorf 07. und 08. März 2013 Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung (Agenda, Flyer, Teilnehmerliste) sowie die Möglichkeit ...mehr Januar 2013 Am 21. Januar 2013 fand die Fachveranstaltung „Medtech – Biotech – Hightech: Medizinische Implantate“ in Aachen statt. Sie wurde ...mehrNeujahrsempfang im BioMedizinZentrum in Bochum am 16. Januar 2013 Beinprothesen, die durch die Nervenimpulse des Patienten gesteuert werden, sind das ...mehr November 2012 Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zur clusterübergreifenden Kooperation zwischen MedizinTechnik.NRW und IKT.NRW Spannende Innovationen in der Medizintechnik entstehen immer häufiger an der Schnittstelle ...mehrEinen eintägigen Fachkongress mit dem Titel „NRW Nano for Med“ richtete der Cluster NanoMikro+Werkstoffe (NMW.NRW) in Kooperation mit den ...mehr Am Mittwoch, den 21. November 2012, fand im LifeScienceCenter in Düsseldorf das erste Investorenforum für Medizintechnik-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen statt. ...mehr Der Cluster MedizinTechnik.NRW präsentierte sich den fachkundigen Besuchern der weltweit größten Medizin(technik)-Messe bereits zum zweiten Mal mit einem eigenen Auftritt ...mehr Auf Einladung von NRW.INVEST, des Clusters MedizinTechnik.NRW sowie der Österreichischen Handelsdelegation trafen sich am 13. November 2012 Unternehmen der Spitzentechnologie ...mehr Oktober 2012 Das German-Canadian Centre for Innovation and Research und der Cluster MedizinTechnik.NRW haben den Grundstein für eine künftige Zusammenarbeit gelegt: ...mehrJanuar 2012 Partner finden, Kooperationen anstoßen, Projekt starten.
Durch die Kooperationsbörse können Sie einfach und gezielt mit den anwesenden Spezialisten und potenziellen Kooperationspartnern ...mehrIm Auftrag von NRW.International planen AHP International in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Düsseldorf sowie der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf in ...mehr Sonntag, 01.01.2012 Am 24. Oktober lädt die IHK Köln Unternehmen der Medizintechnikbranche ein.
Die Idee alleine reicht nicht. Der Markt für Medizinprodukte hält ...mehrVon der Idee zur Markteinführung - der lange Weg der Medizinprodukte über die Zertifizierung zur Nutzenbewertung Dear Engineer, Physicist, MRI Technologist, Radiographer and Radiologist: The seminar is especially designed for the MR safety technical interests of auditors ...mehr Das Medien Management Institut, die Gesundheitsregion Köln Bonn und die Hochschule Fresenius freuen sich auf den „I Like Health Kongress“ ...mehr Das Erwin L. Hahn Institut for Magnetic Resonance Imaging lädt am 10. Oktober zu einer interessanten Veranstaltung nach Essen ein. Mehr ...mehr Das Eurostars-Förderprogramm fördert im Rahmen der europäischen Forschungsinitiative EUREKA KMUs, die mit Partnern aus anderen Eurostars-Mitgliedsländern gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte ...mehr Der DENTRY DentalKongress Ruhr geht nach Erfolg der ersten Veranstaltung in die zweite Runde. Am 29. September treffen sich Experten in ...mehr Das Ambient Assisted Living Joint Programme präsentiert das AAL Forum 2012 vom 24. bis zum 27. September in Eindhoven, die ...mehr Dieses Jahr findet die 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE vom 16.-19. September 2012 in ...mehr Am 12. September 2012 treffen sich Expertinnen und Experten aus der Gesundheits- und IT-Branche bereits zum achten Mal in der ...mehr Die Medical Manufacturing Asia findet vom 12. bis zum 14. September in Singapur statt. Mehr Informationen finden Sie hier. ...mehr Am 21.Juni 2012 lud die ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH zum kostenfreien Besuch der „Tagung der Modellregion Telemedizin ...mehr Mikrotechnik trifft Medizin war das Motto der diesjährigen MST-Regionalkonferenz (MST=Mikrosystemtechnik), die am 26. und 27. Juni im Signal Iduna Park ...mehr "MedTech Pharma2012" ist ein internationaler Kongress für Forscher, Entwickler, Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und klinische Anwender aus der Medizintechnik- und Pharma-Branche. ...mehr Die PerMediCon fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt. International renommierte Experten waren zugegen und diskutierten auf dem Kongress ...mehr Auch in diesem Jahr organisierte das AKM zusammen mit weiteren Partnern eine AixForMed am 31.05.2012 in Aachen. Diese Veranstaltung ...mehr Auf der Dachterrasse des NRW Gemeinschaftsstandes der diesjährigen Medica gab das Clustermanagement MedizinTechnik.NRW erstmals für viele interessierte Besucher aus Industrie ...mehr Juli 2017 Sonntag, 09.07.2017Digitalisierung Die USA verfügen über die am stärksten digitalisierte Gesundheitswirtschaft der Welt und sind damit einer der spannendsten Märkte für deutsche ...mehrE-Health Zielmarkt USA: Geschäftsanbahnungsreise Philadelphia & New York |
NeuigkeitenKlinikkongress Ruhr: Dachkongress der Gesundheitswirtschaft in Essen CongressCentrum Ost der Messe Essen, 16. und 17. Mai 2018 ...mehr Save the date: MedicalVentureDay.NRW Innovatoren treffen auf Investoren in Düsseldorf, am 29. Mai 2018 ...mehr PerMediCon 2018: Kongressmesse zur personalisierten Medizin Schwerpunkt: Genomische Medizin, 18. und 19. April 2018 in Köln ...mehr Unternehmertreffen NRW – Japan 2018: High-Tech in Krankenhäusern 26. April 2018, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg ...mehr 8. NRW Nano-Konferenz: Innovations in Materials and Applications 21. und 22. November 2018 in Dortmund ...mehr OP-Simulator in Köln eröffnet Cadlab Academy vernetzt Chirurgen und Medtech-Unternehmen auf dem Biocampus Cologne ...mehr Deutschlandweit erstes Gerät für hoch fokussierten Ultraschall bei Tremor und Parkinson Uniklinik Bonn bietet nicht invasive Behandlung für therapieresistenten essentiellen Tremor ...mehr TandemCamp: Wettbewerb für Start-up-Kooperationen Fachliche Unterstützung und ein Kooperationsbudget zu gewinnen ...mehr Trendreport zur "Mensch-Technik-Interaktion in der Medizin" ist erschienen Potenziale von Hirnschrittmachern, intelligenten Implantaten oder Exoskeletten für die medizinische Versorgung ...mehr Köln, Bonn und Düsseldorf gründen neues Kompetenzzentrum im Bereich Genomik Zentrale Infrastruktur für Bioinformatik, Genomforschung und High Performance Computing ...mehr Experten kritisieren fehlende unabhängige Finanzierung klinischer Studien Leiter des IQWiG attestiert fehlenden politischen Willen ...mehr Wenn Roboter Gefühle erkennen Systeme mit Emotionserkennung können Menschen besser verstehen ...mehr Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Bewerbungsschluss ist der 30. April 2018 ...mehr Förderung von F&E auf dem Gebiet Innovations- und Technologiepartnerschaften für die Mensch-Technik-Interaktion Einreichungsfrist: 29.06.2018 ...mehr Richtlinie zur Förderung klinischer Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung. Einreichungsfrist 28.05.2018 ...mehr Förderung translationsorientierter Verbundvorhaben im Bereich der Seltenen Erkrankungen Einreichungsfrist: 08.05.2018 ...mehr Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Korea unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Robotik Einreichungsfrist: 30.04.2018 ...mehr Förderung der Intensivierung der Zusammenarbeit mit Polen: "Deutsch-Polnische Kooperation zum Technologietransfer in der Digitalen Wirtschaft (DPT)" Einreichungsfrist: 19.04.2018 ...mehr Richtlinie zur Förderung von transferorientierter Versorgungsforschung – Forschung und Ergebnistransfer für eine bedarfsorientierte Rehabilitation Abgabetermin: 19.04.2018 ...mehr |